Landschaftsarchitektur / Academy / Consulting

Academy


KURSANGEBOTE FÜR DIE PRAXIS DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR

Die Meyer-Roscher Landscape Academy steht für hochwertige, praxisnahe Weiterbildung in der Landschaftsarchitektur. Die Academy bietet Kursangebote zu den Leistungsphasen 5-8 (HOAI), die auf meiner langjährigen Erfahrung in der Projektleitung und auf meinem Wissen aus der Hochschullehre und Forschung basieren. Kompakte Inhalte werden dabei verständlich erklärt. Durch die Beschränkung der Teilnehmerzahl auf maximal 10 Teilnehmende können Lehrinhalte individuell vermittelt werden. Die Kurse finden in München im domus Hotel statt. Ein Zimmerkontingent steht dort exklusiv für auswärtige Teilnehmer*innen zur Verfügung. Die Kurse richten sich im Wesentlichen an Landschaftsarchitekt*innen, die sich entweder neu mit den Leistungsphasen 5-8 beschäftigen oder die bereits etwas Vorerfahrung mitbringen. Die Veranstaltungen finden ausschließlich vormittags von 09:00-13:00 statt und lassen sich dadurch mit einem Büroalltag vereinbaren.

Max. 10 Teilnehmer*innen    /    Level: Anfänger (mit Vorerfahrung)    /    Teilnahmebescheinigung    /    Vormittags (09:00-13:00) 

Seminarraum domus Hotel München    /    Zimmerkontingent für Teilnehmer*innen    

Ausführungsplanung optimieren (für Lph 6-8 HOAI)

• Lageplan als wichtiges Tool
• Detaillierung - welche Details wichtig sind
• Schnittstellen
• Materialauswahl
• Freigaben Bauherr
• Kosten im Blick
• Typische Fehler


2 Vormittage à 4 Stunden

Objektüberwachung (Lph 8 HOAI)

• Koordination Beteiligte / Bauzeitenpläne
• Überwachung Regeln der Technik 
• Umgang mit Nachträgen und Regieleistungen
• Umgang mit Behinderungs- u. Bedenkenanzeigen
• Rechnungsprüfung
• Kostenfeststellung nach DIN 276
• Bautagebuch / Protokolle
• Abnahme
• Überwachung Mängelbeseitigung
• Erstellen der Dokumentation


5 Vormittage à 4 Stunden

Ausschreiben mit Orca
(Lph 6 HOAI)

• Vergabeterminplan
• Massenerfassung / Schnittstellen
• LV in Orca anlegen
• Gliederung
• Vermeidung von Nachträgen 
• Verpreistes LV
• Formblätter öffentliche Vergabe
• Plattformen Vergabe


3 Vormittage à 4 Stunden

Nachtragsprüfung

• Begründung / Berechtigung
• Formblätter (öffentliche Bauvorhaben)
• Urkalkulation prüfen
• Abgleich mit Hauptauftrag
• Mengen prüfen 






1 Vormittag à 4 Stunden

Öffentliche Vergabe /
Private Vergabe (Lph 7 HOAI)

• Prüfen von Angeboten
• Formblätter öffentliche Vergabe
• Preisspiegel
• Bietergespräche
• Pauschalierungen
• Auskömmlichkeit
• Auftragserteilung


2 Vormittage à 4 Stunden

Rechnungsprüfung

• Abschlagsrechnungen und Schlussrechnungen
• Nachlass und Skonto
• Sicherheitseinbehalt
• Massenprüfung
• Nachweise (Pflegeberichte, Regie, Lieferscheine)
• Prüfformulare ausfüllen





1 Vormittag à 4 Stunden

Soft Skills
für die Objektüberwachung

• Kommunikation
• Mediation 
• Verhandlungsstrategien
• Lösungsorientiert statt problemorientiert
• Bauleiter*innen Gartenbaubetriebe im Gespräch











2 Vormittage à 4 Stunden

Effizientes Management
in der Lph 8

• Effiziente Baustellenbesuche
• Softwarelösungen / KI
• Dokumentation (Fotos, Schriftform)
• Ordnungssysteme












1 Vormittag à 4 Stunden

Objektüberwachung plus

• Koordination Beteiligte / Bauzeitenpläne
• Überwachung Regeln der Technik
• Umgang mit Nachträgen und Regieleistungen
• Umgang mit Behinderungs- u. Bedenkenanzeigen
• Rechnungsprüfung
• Kostenfeststellung nach DIN 276
• Bautagebuch / Protokolle

• Abnahme
• Überwachung Mängelbeseitigung
• Erstellen der Dokumentation
• Effiziente Baustellenbesuche
• Softwarelösungen / KI
• Ordnungssysteme
• Bauleiter*innen Gartenbaubetriebe im Gespräch


7 Vormittage à 4 Stunden